07.12.2010

KorbM 49/10

Vorbereitung Weihnachtsmusik 2010!

Die Vorbereitungen für das Weihnachtsliedersingen am "Heiligen Nachmittag" laufen bereits auf Hochtouren. Für die Durchführung des traditionellen Stelldicheins vor dem Kleinheppacher Rathaus am 24.12.2010 benötigen wir noch Unterstützung in Form von Gebäck- und Weinspenden und durch freiwillige Helfer beim Auf- und Abbau sowie während der Veranstaltung. Freiwillige melden sich bitte bei Frank Strohschneider (Tel. 606864) oder Volker Hahn (Tel. 603788). Schon im Voraus vielen Dank für die Mithilfe.

22.10.2010

KorbM 47/10

Filmabend 2010!

Am kommenden Freitag, dem 26. November, findet der diesjährige MGV-Filmabend statt. Wichtigster Programmpunkt des Abends ist der Film von der Reise des MGV zum 125jährigen Vereinsjubiläum des Partnerchores Germania Elstorf. Produziert wurde der Film von Vereinsmitglied Heinz Burkhard, der an diesem Abend noch zwei weitere Filme zeigen wird. Neben dem ca. 70 minütigen Film "125 Jahre MGV Germania Elstorf" dürfen sich die Besucher des Filmabends noch auf die "Kleinheppacher Überraschung" und auf "Energie auf 4 Pfoten", einen preisgekrönten Film über ein Schlittenhunde-Rennen, freuen.Der Filmabend findet im evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei und für die Bewirtung mit Butterbretzeln und Getränken ist durch den MGV gesorgt. Letzte Anmeldungen bitte telefonisch unter 07151/61899 vornehmen.

15.11.2010

KorbM 46/10

Chorprobe verschoben auf Sonntag!

Die Chorprobe am kommenden Donnerstag, dem 18.11.2010 wird verschoben! Die Sänger des MGV treffen sich stattdessen am Sonntag, dem 21.11.2010 um 10:30 Uhr an gewohntem Ort, dem evangelischen Gemeindehaus, um dort die Chorprobe nachzuholen. Geprobt wird vor allem für die kommenden Auftritte beim Gottesdienst zum 2. Advent am 05. Dezember in der evangelischen Kirche in Kleinheppach und für den „Heiligen Nachmittag“ am 24. Dezember. 

MGV goes Besen nach Korb!

Sänger und amüsierfreudige Angehörige treffen sich am Donnerstag, dem 18.11.2010 um 19:30 Uhr am gewohnten Probenort, dem evangelischen Gemeindehaus. Von dort aus startet der MGV per pedes zu einem Besuch im Besen Reinhardt nach Korb. Entsprechende Teilnehmerzahl ist erwünscht um eventuell im Besen eine musikalische Visitenkarte abgeben zu können. 

Filmabend 2010!

Nach zweijähriger Pause findet am Freitag, dem 26. November, wieder ein MGV-Filmabend statt. Anlass ist der Film von der Reise des MGV zum 125jährigen Vereinsjubiläum des Partnerchores Germania Elstorf. Produziert wurde der Film von Vereinsmitglied Heinz Burkhard, der an diesem Abend noch zwei andere Filme zeigen wird. Neben dem ca. 70 minütigen Film „125 Jahre MGV Germania Elstorf“ dürfen sich die Besucher des Filmabends noch auf die „Kleinheppacher Überraschung“ und auf „Energie auf 4 Pfoten“, einen preisgekrönten Film über ein Schlittenhunde-Rennen, freuen. Der Filmabend findet im evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Saalöffnung ist um 19:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei und für die Bewirtung mit Butterbretzeln und Getränken ist durch den MGV gesorgt. Anmelden bitte bis 21. November in der Chorprobe oder unter 07151/61899.

08.11.2010

KorbM 45/10

Familienabend 2010!

Am Samstag, dem 13.11.2010, besuchen Mitglieder und Angehörige das etwas andere Theater "Die Schwäbische Nachtkrabba" in Fellbach. Gespielt wird das Programm "Mexico". Die Veranstaltung findet ausschließlich für den MGV statt. Nach einem Begrüßungstrunk öffnet das Theater um 19:15 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Nach der Begrüßung durch die Theatergruppe folgt das Abendessen, dann das eigentliche Theaterprogramm „Mexico“. Ende der Veranstaltung wird ca. gegen 24:00 Uhr sein. Die genaue Adresse des Theaters in Fellbach-Lindle und weitere Infos sind der Einladung zu entnehmen. 

Sportgruppe des MGV!

Wer’s noch nicht weiß: Beim MGV wird nicht nur gesungen, nein auch sportlich sind wir tätig. Deshalb liebe Sportfreunde: Die Freizeitsportgruppe des MGV-Kleinheppach hat noch Plätze frei. Sport unter Gleichgesinnten mit Gymnastik und versch. Ballsportarten in lockerer, spaßiger Atmosphäre (ohne Altersbeschränkung). Bei Interesse einfach mal vorbeischauen. 
Ganz wichtig: Es sind natürlich auch Nichtsänger herzlich willkommen! 
Wo: Mehrzweckhalle Kleinheppach 
Wann: Freitags von 20:00 Uhr bis ca. 21:45 Uhr 
Näheres unter Tel.: 07151-603036. 

29.10.2010

KorbM 44/10

Chorprobe trotz Ferien!

Trotz Herbstferien treffen sich die Sänger des MGV zur Chorprobe am Donnerstag dem 04. November im Gemeindehaus in Kleinheppach. Geprobt wird das aktuelle Repertoire sowie die Chorsätze die an der goldenen Hochzeit von Manfred und Sigrid Grüner gesungen werden.

Goldene Hochzeit Manfred und Sigrid Grüner!

Der langjährige Sänger Manfred Grüner und seine Frau Sigrid wollen sich am Samstag, dem 06. November, nach 50 Ehejahren nochmals in der evangelischen Kirche in Kleinheppach das Ja-Wort geben. Aus Anlass dieses freudigen Ereignisses singt der MGV im Gottesdienst, der um 14:00 Uhr beginnt. Die Sänger treffen sich bereits um 13:15 Uhr zum Einsingen in der evangelischen Kirche in Kleinheppach.

19.10.2010

KorbM 42/10

Vorankündigung Familienabend!

Leider mussten wir den im Jahresprogramm angekündigten Familienabend am 20.11.2010 um eine Woche vorverlegen. Um aber etwas Abwechslung bieten zu können, haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Wir werden am 13.11.2010 das Theater bei "Die Schwäbische Nachtkrabba" in Fellbach mit ihrem Programm "Mexico" besuchen. Die Veranstaltung findet ausschließlich für den MGV statt. Eine Einladung mit weiteren Infos und der Anmelde-Möglichkeit erfolgt separat und persönlich. Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder werden wir aus diesem Grund nicht, wie in den letzten Jahren üblich am Familienabend, sondern im Rahmen der nächsten Mitglieder-Versammlung im Januar 2011 vornehmen. Auch hierzu erfolgt eine separate Einladung. 

04.10.2010

KorbM 40/10

Chorprobe auf dem Cannstatter Wasen!

Die Sänger des MGV treffen sich am kommenden Donnerstag auf dem Cannstatter Wasen und lassen dafür ihre reguläre Chorprobe ausfallen. Auf Einladung des Schwäbischen Chorverbands besucht der Chor das diesjährige Volksfest auf dem Cannstatter Wasen. Treffpunkt für alle, die sich angemeldet haben, ist um 17:00 Uhr vor dem Fürstenberg-Bierzelt. Die, die später kommen, müssen die reservierten Plätze im Zelt suchen.

27.09.2010

KorbM 39/10

Chorprobe beginnt am 30.09.2010 früher!

Die Sänger des MGV treffen sich am kommenden Donnerstag bereits eine Stunde früher, um 19:00 Uhr, zur Chorprobe. Grund ist der runde Geburtstag eines langjährigen und verdienten Sängers der im Anschluss an die Chorprobe noch gebührend gefeiert werden soll.

Wiedersehen mit dem Ex-Dirigenten bei der Sänger – Wanderung 2010 am Sonntag, dem 26. September!

Bei strahlendem Sonnenschein starteten am vergangenen Sonntag über 40 wanderbegeisterte MGV-Mitglieder nach Baiersbronn in den Schwarzwald. Dort wurden sie schon gespannt von ihrem Ex-Dirigenten Tobias Jost erwartet. Unter der ortskundigen Führung des ehemaligen Chorleiters wanderten die Kleinheppacher rund um Baiersbronn herum. Ziel der Wanderung war eine urige Holzblockhütte, die „Glasmännlehütte“ auf dem Stöckerkopf.
Dass mittlerweile der Sonnenschein eher diversen Regenschauern gewichen war, konnte die gute Laune der Wanderer und Wanderinnen nicht trüben. Zu groß war bei den Sängern die Freude über das Wiedersehen.
Nach ausgiebiger Stärkung von Leib und Seele wurden in der Blockhütte, zur Freude der restlichen Besucher, noch einige Chorsätze von den Sängern des MGV dargeboten, natürlich dirigiert von Tobias Jost. Es handelte sich dabei ausschließlich um Chorsätze, die er den Kleinheppacher Sängern einstudiert hatte. Reichlich schwer fiel am Ende des Tages die Trennung und man gab sich gegenseitig das Versprechen, sich in nicht allzu ferner Zukunft wieder zu treffen.

20.09.2010

KorbM 38/10

Sänger–Wanderung am Sonntag, dem 26. September 2010!

Am 26. September findet eine Wanderung für aktive Sänger und Begleitung statt. Die Wanderung führt ausnahmsweise nicht, wie gewohnt, ins Remstal, sondern der MGV hat sich den Schwarzwald als Wanderrefugium ausgesucht. Die Sänger besuchen ihren ehemaligen Dirigenten Tobias Jost, der zu seinem Abschied angeboten hatte, eine Wanderung in seiner neuen Heimat zu organisieren. Die Wanderroute führt von Baiersbronn aus an den Sankenbachsee, an dem eine erste Rast geplant ist. Während dieser Rast können die „Aktivisten“ aus der Wandertruppe noch die Sankenbachwasserfälle erklimmen. Danach geht es wieder gemeinsam weiter zur „Glasmännlehütte“ auf dem Stöckerkopf. Dort ist eine Einkehr zum Essen und eventuellen Genuss des hausgebrauten Bieres geplant. Der Rückweg führt anschließend nach Baiersbronn zurück. Die Wanderer starten mit dem Bus am Sonntag in der Früh um 9:00 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach. Die Rückkehr ist für ca. 20:00 Uhr eingeplant.

13.09.2010

KorbM 37/10

Erste Chorprobe nach den Ferien am Donnerstag, dem 16.09.2010!

Mit dem Ende der Schulferien beginnt auch der Männergesangsverein Kleinheppach wieder mit den Chorproben. Die erste Chorprobe nach den Ferien findet am Donnerstag, dem 16.09.2010 im evangelischen Gemeindehaus Kleinheppach statt. Interessierte neue Sänger sind besonders eingeladen und aufgerufen bei diesem ersten Treffen nach den Ferien in den Chor einzusteigen.

Sänger - Wanderung 2010 am Sonntag, dem 26. September 2010!

Am 26. September findet die diesjährige Sängerwanderung für aktive Sänger und deren Begleitung statt. Der MGV besucht seinen ehemaligen Dirigenten Tobias Jost in seiner neuen Heimat, Freudenstadt/Baiersbronn im Schwarzwald. Alle, die noch an einer Teilnahme interessiert, aber sich noch nicht angemeldet haben, können dies noch bis bzw. in der ersten Chorprobe am Donnerstag, dem 16.09.2010, nachholen.

27.07.2010

KorbM 30/10

Singstunden-Sommerabschluss!

Es ist wieder soweit. Die Urlaubszeit naht. Am Donnerstag, den 29. Juli findet unsere letzte Singstunde vor der Sommerpause statt. Beginn ist ausnahmsweise bereits um 19:00 Uhr. Anschließend laden wir alle Sänger des Männergesangvereins Kleinheppach zu einem gemütlichen Beisammensein mit Vesper ein. Nach einem, an Aktivitäten nicht armen, ersten Halbjahr, verabschiedet sich der Chor dann in den Sommerurlaub. Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien und Freunden des MGV eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Lasst es euch gut gehen und kommt gesund und entspannt wieder. Es warten im zweiten Halbjahr weitere Highlights auf Euch. Unsere erste Singstunde nach der Sommerpause findet am 16. September zur gewohnten Zeit, um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Wer sich als Sänger im MGV versuchen möchte, ist herzlich willkommen. Nur Mut.

14.06.2010

KorbM 24/10

Ständchen für Ehrenmitglied Paul Reyser am 17. Juni 2010!

Am kommenden Donnerstag, den 17. Juni 2010, werden wir unserem Ehrenmitglied Paul Reyser im Pflegestift Waiblingen ein Ständchen singen. Wir treffen uns um 19:00 Uhr am Gemeindehaus zur gemeinsamen Fahrt nach Waiblingen. Im Anschluss findet dann die Singstunde statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

"Fründe to Gast bi Fründe" – Rückblick auf die Chorreise vom 03.06. – 06.06.2010!

4 Tage waren die Sänger und Angehörigen des MGV zu Gast beim befreundeten Männerchor MGV Germania Elstorf 1885. Der Grund der Reise war die Teilnahme am 125 jährigen Jubiläum des Vereins. So bildeten auch die musikalischen Höhepunkte der Reise, die Teilnahme am Festakt zur Feier des Jubiläums und ein Freundschaftssingen mit befreundeten Chören. Unter der Leitung der ebenfalls mitgereisten Dirigentin Christina Marques-Fuhrmann kamen zwei Chorsätze zur Uraufführung, die der MGV eigens für diesen Anlass einstudiert hatte. Der lang anhaltende Applaus des Publikums war der verdiente Lohn für die mühsame Probenarbeit. Das reichhaltige Rahmenprogramm der Chorreise, u.a. eine Fahrt auf der Elbe und der Besuch des Hamburger Fischmarktes sorgten für eine Vertiefung der Freundschaft zwischen den Mitgliedern und Angehörigen der beiden Vereine. Seit 31 Jahren besteht nun schon diese Sängerfreundschaft und das nächste Treffen – wahrscheinlich in Kleinheppach – wird sicher in 2 bis 3 Jahren stattfinden. Mit unglaublich vielen positiven Eindrücken, Erlebnissen und Erinnerungen kehrten die über 60 Reisenden wieder nach Kleinheppach zurück.

31.05.2010

KorbM 22/10

Chorreise zu den Jubiläumsfeierlichkeiten 125 Jahre MGV Germania Elstorf!

Am Donnerstag, dem 03.06.2010, brechen die Sänger und Angehörigen des MGV zu einer viertägigen Chorreise in die Nähe von Hamburg auf. Ziel der Reise ist der befreundete Männergesangsverein Germania Elstorf, der in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen feiert. Beim Festakt am Freitag, dem 04. Juni, wird der Chor des MGV unter anderem 2 eigens für diese Chorreise einstudierte Chorsätze vor dem Jubiläumspublikum aufführen. Leitung des Chores hat die Dirigentin, Frau Cristina Marques-Fuhrmann, die den Chor ebenfalls begleitet. Neben den musikalischen Höhepunkten steht auch noch ein umfangreiches Sightseeingprogramm in Hamburg und Umgebung, u.a. eine Schifffahrt auf der Elbe, auf dem Programm der Chorreise. Mit dem MGV Elstorf verbindet die Kleinheppacher Sänger inzwischen eine über 30 jährige Freundschaft und der diesjährige Besuch ist schon der siebte des MGV Kleinheppach bei den Elstorfer Sängerfreunden. Abfahrt des Chores ist am Donnerstag, dem 03. Juni um 5:30 Uhr am Gemeindehaus in Kleinheppach. Der Bus steht ab 05:00 Uhr bereit. Rückkehr wird am Sonntag, dem 06. Juni um 21:00 Uhr sein.

20.05.2010

WKZ

Trotz Regen unverdrossen gefeiert!

Bergfest des Männergesangvereins auf dem Kleinheppacher Kopf.

Trotz des regnerischen Wetters fanden sich mehrere Hundert Wanderer und Radler zum Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf ein. „Bergfest ist halt Kult“ ließ zufrieden die gleiche Person verlauten, die am Morgen noch griesgrämig nach oben zum Himmel geschaut hatte. Traditionell an Christi Himmelfahrt lud der Männergesangverein. Kleinheppach zum Bergfest ein. Obwohl das Wetter nicht aufklarte, gab es bereits mittags kaum einen freien Platz mehr im Festzelt. Als der Platz immer enger wurde, machten es sich die Leute auf den Bänken und Tischen vor dem Zelt gemütlich – trotz der immer noch schlechten Witterung. Am Sonntag verbesserte sich das Wetter, und der MVG Korb, begleitet vom Posaunenchor des CVJM Korb und dem Männerchor des Liederkranzes Korb, konnte mit seinem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Mittlerweile zum dritten Mal fand im Anschluss der Tauziehwettbewerb statt. Bei den Frauen erkämpften sich die Landfrauen Kleinheppach zum dritten Mal in Folge den Titel. Bei den Männern gewann die freiwillige Feuerwehr. Bei Kindern kamen besonders gut die Angebote des Gleitschirm- und Drachenflugvereins „Die Remstäler“ an. Mit einem zwischen den Bäumen aufgehängten Geschirr konnten sie durch die Gegend sausen. Gemütlicher ging es beim Steinzeitverein Kleinheppach zu, der über seine Aktivitäten rund um die Kleinheppacher Steinzeitfunde und ihre Erhaltung informierte.

17.05.2010

KorbM 20/10

Chorprobe am Donnerstag, dem 27.05.2010 entfällt!

Die Chorprobe am Donnerstag, dem 27. Mai, entfällt aufgrund der Pfingstferien.

Sonder-Chorprobe am Sonntag, dem 30.05.2010!

Aufgrund der bevorstehenden Chorreise zum befreundeten Männerchor MGV Germania Elstorf e.V., in der Nähe von Hamburg, bittet der Chor seine Sänger am Sonntag, dem 30. Mai zu einer Sonder-Chorprobe. Die Chorprobe beginnt um 10:00 Uhr und findet an gewohntem Platz im Gemeindehaus statt.

14.05.2010

MGV

Der Berg rief! – Und viele kamen am „Vatertag“ zum diesjährigen Bergfest auf den Kleinheppacher Kopf!

Regnerisch und trübe… …so war die Stimmung um 6 Uhr in der Früh, als die Organisatoren auf den Kleinheppacher Kopf aufbrachen um die letzten Vorbereitungen zu treffen. „Klar, sind ja auch die Eisheiligen…“ ließ ein alterfahrener Sänger verlauten. Doch auf das Wetter kann man beim MGV keine Rücksicht nehmen. Traditionell findet das Bergfest an Fronleichnam statt. In der Nacht lief schon die Arbeit am frisch zubereiteten Kartoffelsalat an und es ist schon schwer sich bei tiefen Temperaturen und nasskaltem Wetter zur Arbeit zu motivieren. Die Mühen sollten sich aber auszahlen – schon um 11:00 Uhr war fast kein freier Platz mehr im Festzelt zu finden. Trotz des schlechten Wetters kamen hunderte frohgelaunte Wanderer und Radler auf den Kopf und ließen sich die Stimmung nicht vermiesen. In friedlicher und ausgelassener Stimmung trafen sich Bekannte und Fremde auf dem Kopf. Oft sieht man sich einmal im Jahr – beim Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf. „Bergfest ist halt Kult“ ließ zufrieden der gleiche Sänger verlauten, der am Morgen noch griesgrämig nach oben zum Himmel geschaut hatte. Der Andrang am Hähnchenstand war teilweise so groß, dass sich der „Chef de Grill“ Thomas Bihler dazu entschloss, den in der Schlange wacker Wartenden einen Schnaps zu spendieren - was mit großem Hallo und Begeisterung aufgenommen wurde. Trotz des schlechten Wetters kamen immer mehr Besucher, so dass der Platz im Zelt schon bald nicht mehr ausreichte und es sich viele Festbesucher auch unter freiem Himmel auf den Bänken und an den Tischen gemütlich machten – egal was da auch immer vom Himmel fiel. Nun drücken alle in und um Kleinheppach dem guten Wetter die Daumen – denn am Sonntag folgt BERGFEST 2.0, der zweite Teil des diesjährigen Bergfestes, diesmal im Rahmen der Veranstaltung RemsTOTAL. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst der vom Posaunenchor des CVJM Korb und vom Liederkranz Korb musikalisch begleitet wird. Am Nachmittag folgt als weiterer Höhepunkt der Tauziehwettbewerb. In bester Tradition versuchen Damen- und Herrenmannschaften sich nicht über den Tisch, sondern gegenseitig über das Gras zu ziehen. Der Steinzeitverein Kleinheppach und der Gleitschirm- und Drachenflug e.V. „Die Remstäler“ beteiligen sich mit Infoständen und Aktivitäten am Bergfest. Außerdem werden bei guten Flugbedingungen Tandemflüge zum Schnuppern angeboten. Wer schlecht zu Fuß ist hat am Sonntag die Möglichkeit mit dem Zubringerdienst ab der „Krone“ zum Kleinheppacher Kopf zu fahren.

03.05.2010

KorbM 18/10

Der Berg ruft! – Und alle kommen zum diesjährigen Bergfest auf den Kleinheppacher Kopf!

Wie alle Jahre lädt der Männergesangverein Kleinheppach in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Bergfest ein. Wanderer, Radler, Spaziergänger oder einfach nur „Feschtlesnarren“ sind herzlich eingeladen an Himmelfahrt, dem 13. Mai, und dem darauf folgenden Sonntag, dem 16. Mai, auf den Kleinheppacher Kopf zu kommen. Wie in jedem Jahr erwartet diejenigen, die den steilen Aufstieg zum schönsten Kopf des Remstals bewältigt haben, eine grandiose Aussicht ins Remstal und die Bewirtung durch die Mitglieder und Freunde des MGV die einen jeden Kenner mit der Zunge schnalzen läßt. Ein frisch gezapftes Bier, leckerer hausgemachter Kartoffelsalat und knusprige Hähnchen die in hoher Gipfelluft verspeist werden können – dies sind nur einige Beispiele für die vielen Leckereien die der MGV seinen Besuchern bietet. Sollte es regnen steht den Besuchern ein großes Zelt zur Verfügung. Am Sonntag steht das Bergfest im Zeichen der Veranstaltung RemsTOTAL – deshalb lautet unser Motto an diesem Tag ebenfalls: BergfestTOTAL. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst der vom Liederkranz Korb musikalisch begleitet wird. Am Nachmittag folgt als weiterer Höhepunkt der Tauziehwettbewerb. In bester Tradition versuchen Damen- und Herrenmannschaften sich nicht über den Tisch, sondern gegenseitig über das Gras zu ziehen. Der Steinzeitverein Kleinheppach und der Gleitschirm- und Drachenflug e.V. „Die Remstäler“ beteiligen sich mit Infoständen und Aktivitäten am Bergfest. Außerdem werden bei guten Flugbedingungen Tandemflüge zum Schnuppern angeboten. Wer schlecht zu Fuß ist hat am Sonntag die Möglichkeit mit dem Zubringerdienst ab der „Krone“ zum Kleinheppacher Kopf zu fahren. Der Männergesangverein freut sich, viele Wanderer und Radfahrer auf dem schönsten „Kopf“ im Remstal begrüßen zu dürfen. Bedanken wollen sich die Sänger auch bei der Klasse 5c der Salier Realschule und bei Ortsvorsteher Gerhard Liebhard, die dafür gesorgt haben dass die Spuren des 1. Mai schon wieder vom Kleinheppacher Kopf verschwunden sind.

27.04.2010

KorbM 17/10

Teilnahme am Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation

Am kommenden Sonntag den 02.05.2010 beteiligt sich der Chor des MGV Kleinheppach am Gottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirmation. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kleinheppach. Wir bitten deshalb alle Sänger am Donnerstag die Singstunde zu besuchen, da dort die letzten Einzelheiten besprochen werden.

Nachtrag zur Hygieneschulung!

Am letzten Donnerstag fand, im Rahmen der Vorbereitung unseres Bergfests, die Hygieneschulung zum Umgang mit Lebensmitteln statt. Die Teilnahme-Bescheinigungen werden in den nächsten Tagen verteilt. An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an den Referent Alexander Binder, der sich freundlicherweise für die Unterweisung bereit erklärt hat.

Vorbereitung Bergfest!

Die Einteilung für das Bergfest wurde in den letzten Tagen verteilt. Wir bitten neben den Stand-Einteilungen, auch die Hinweise auf der anderen Seite dringend zu beachten.

20.04.2010

KorbM 16/10

Hygieneschulung für das Bergfest!

Wie bereits letzte Woche an dieser Stelle angekündigt, findet am Donnerstag eine Schulung zum Hygiene- und Lebensmittelrecht für Veranstalter von Vereins - , Orts - , und Straßenfesten statt. Diese Veranstaltung bietet der MGV im Rahmen der Vorbereitungen auf das Bergfest an. Als Referent hat sich Alexander Binder zur Verfügung gestellt. Er ist von Beruf Bäckermeister und Konditor und somit berechtigt die Unterweisung durchzuführen. Die Veranstaltung findet am 22.04.2010 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, direkt vor unserer Singstunde, im großen Saal des ev. Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Wir bitten darum, dass möglichst viele unserer Mitglieder und Helfer des Bergfests die Gelegenheit wahrnehmen und an der Unterweisung teilnehmen. Wie bereits erwähnt ist die von uns ausgestellte Teilnahme-Bescheinigung auch für andere Veranstaltungen gültig. Für Getränke während der Schulung sorgt der MGV.

13.04.2010

KorbM 15/10

Singstunde findet nach den Osterferien wieder statt!

Nach dem krankheitsbedingten Ausfall unserer Singstunde in den Osterferien findet ab dieser Woche die Chorprobe wieder regulär, immer am Donnerstag um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt.

Vorankündigung Hygieneschulung!

Der MGV bietet in der Vorbereitung auf das Bergfest eine Hygieneschulung an. Als Referent hat sich freundlicherweise Alexander Binder, von Beruf Bäckermeister und Konditor, bereit erklärt die Unterweisung vorzunehmen. Die Veranstaltung findet am 22.04.2010 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, direkt vor unserer Singstunde, im großen Saal des ev. Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Wir bitten darum, dass möglichst viele unserer Mitglieder und Helfer die Gelegenheit wahrnehmen und an der Unterweisung teilnehmen. Die Teilnahme-Bescheinigung ist auch für andere Veranstaltungen gültig. Für Getränke während der Schulung wird gesorgt.

06.04.2010

KorbM 14/10

Singstunde findet auch in den Osterferien statt!

Da der Chor in nächster Zeit einige Auftritte vor sich hat und dafür einige Stücke einstudiert und geprobt werden müssen, findet trotz der Osterferien die Singstunde in dieser Woche am 08.04.2010 um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt.

Spendenübergabe!

Mit dem Erlös des MGV aus den Einnahmen des Platzkonzerts am "Heiligen Nachmittag" 2009 wird wie jedes Jahr eine gemeinnützige Einrichtung in Kleinheppach bedacht. Wie bereits angekündigt, kommt die diesjährige Spende dem neu gegründeten Verein "Steinzeitmuseum Kleinheppach Archäologie und Heimatkunde e.V." zu Gute. Zur Spendenübergabe im Anschluss an unsere Singstunde am 01.04.10 konnten wir Kurt Plappert, Gerhard Liebhard und Wolfram Hammer als Vertreter des noch jungen Steinzeit-Vereins begrüßen. Erika Reinhardt, deren Familie einen maßgeblichen Anteil an der Gründung des Vereins beigetragen hat, konnte leider kurzfristig nicht teilnehmen. Kurt Plappert bedankte sich stellvertretend im Namen der "Steinzeit-Menschen" für die Spende des MGV und die gute Zusammenarbeit der Vereine in Kleinheppach.

18.03.2010

WKZ

Kleinheppacher Kopf wird am Samstag geputzt!

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Bergfest des Männergesangvereins Kleinheppach laufen auf vollen Touren, berichtet der MGV. Nach dem langen Winter findet die Bergputzete des MGV am Samstag, 20. März, statt. Die Sänger und aktiven Helfer der Sänger wollen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings nutzen und treffen sich um 9 Uhr zur Bergputzete auf dem Kleinheppacher Kopf. Mit dabei bei der Putzete sind auch die Mitglieder des Gleitschirm- und Drachenflugvereins „Die Remstäler“.

16.02.2010

KorbM 06/10

Singstunde entfällt!

Auf Grund der Faschingsferien und der damit verbundenen Abwesenheit sowohl einiger Sänger als auch unserer Dirigentin, entfällt die Singstunde in dieser Woche am 18.02.2010. Der Regelbetrieb startet wieder nach den Ferien am 25.02.2010 um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Kleinheppach. Wir sind aktuell dabei, neue, moderne Stücke in Form eines Medleys bekannter Melodien einzuüben und bitten weiterhin um regelmäßige Teilnahme an den Chorproben. Wir würden uns aber auch freuen, neue Gesichter in der Singstunde begrüßen zu können.

09.02.2010

KorbM 05/10

Wichtig für alle Sänger!

Am Donnerstag, den 11. Februar findet keine Singstunde statt.

01.02.2010

KorbM 04/10

Mitgliederversammlung des MGV Kleinheppach!

Am letzten Freitag, den 29. Januar fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Kleinheppach im ev. Gemeindehaus in Kleinheppach statt. Die Mitglieder bestätigten die ersten Vorsitzenden Walter Frank, Frank Strohschneider und Peter Grüner in ihren Ämtern. Der Schriftführer Ralph Böhringer stellte sich nicht wieder zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder wählten Markus Schneider einstimmig in dieses Amt. Die Ausschussmitglieder Ernst Schaffer und Gerd Stängle wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Für Enrico Knobloch wurde Ralph Böhringer in den Ausschuss gewählt. Das Jahresprogramm wurde vorgestellt und alle Anwesenden freuten sich über die anstehenden Termine in diesem Jahr. Zu erwähnen wäre da: Bergputzete, Frühjahrswanderung, Bergfest, Treffen mit MGV  Germania Elstorf, Familienabend und Weihnachtssingen am Heiligen Abend. Durch die vielen Termine fordert der Vorstand die Sänger auf, weiterhin regelmäßig die Singstunde zu besuchen.

17.01.2010

KorbM 02/10

Mitgliederversammlung des MGV Kleinheppach!

Am Freitag, dem 29. Januar findet die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Kleinheppach statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung und Berichte, Ehrungen und Wahlen. Zur Wahl stehen: Die ersten Vorsitzenden, der Schriftführer, zwei Kassenprüfer sowie drei Ausschussmitglieder. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kleinheppach. Wir bitten alle Mitglieder um vollständiges Erscheinen. 

Rückblick: Am Nachmittag des Heiligen Abends hat sich der Großteil der Kleinheppacher Bevölkerung vor dem Rathaus in Kleinheppach eingefunden, um den weihnachtlichen Klängen des Männergesangvereins Kleinheppach und der Musikvereinigung Großheppach zu lauschen. Bei herrlichem Winterwetter wurde weihnachtliches Gebäck, Punsch und Glühwein verzehrt. Der Reinerlös kommt dieses Mal dem Steinzeitmuseum in Kleinheppach zugute.

16.01.2010

WKZ

Ein Hoch auf die Kleinheppacher Bässe!

Korb-Kleinheppach (krü). Cristina Marques-Fuhrmann ist die neue Dirigentin des Männergesangvereins Kleinheppach. WKZ Zeitungs-Ausschnitt.

Wunderbares Kleinheppach: Hier gibt es einen Männergesangverein mit herrlichen Bässen, erzählt Cristina Marques-Fuhrmann. Seit November ist die temperamentvolle Musiklehrerin aus Brasilien die neue Chorleiterin des MGV. Und einer ihrer größten Fans. 40 Jahre lang hatte der Männergesangverein den gleichen Dirigenten. Als dieser 2008 aufhörte, übernahm Musik- und Geografielehrer Tobias Jost das Regiment. Doch im Sommer letzten Jahres wurde ihm eine feste Stelle an einer Schule im Schwarzwald angeboten. Jost griff zu (wir berichteten). Und beim MGV ging die Suche wieder von vorne los. „Wir haben an Schulen Flyer ausgelegt und versucht, an Adressen von Musiklehrern zu kommen“, erzählt Frank Strohschneider vom Vorstands-Trio des MGV. Schriftführer Ralph Böhringer hat schließlich Cristina Marques-Fuhrmann direkt angesprochen. Böhringer ist nämlich auch im jungen Chor Chorisma des Liederkranzes Korb-Steinreinach aktiv, den Cristina Marques-Fuhrmann seit 2006 leitet. „Er hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte“, erzählt die 47-Jährige. Und sie hatte! „Wo Männer singen, da muss ich hin“, sagt die Brasilianerin und lacht. „Der Klang eines Männerchores ist so angenehm. Eine Männerstimme veraltet nicht so früh wie eine Frauenstimme. Ein Mann kann mit 80 noch sehr schön singen.“ Ganz zu schweigen von der wundervollen Literatur für Männerstimmen. „Silcher, Schubert. Das sind Schätze.“ Im November hat Cristina Marques-Fuhrmann den 32 Männer starken Kleinheppacher Chor – Alter der Mitglieder: zwischen 27 und 86 – übernommen. Aus drei Bewerbern haben sich die Chormitglieder nach einem Probedirigieren basisdemokratisch für die 47-Jährige entschieden. Und damit einen echten Fan an Land gezogen. „Der MGV hat wunderbare Bässe. In diesem Klang kann man baden . . .“, schwärmt die 47-Jährige, die neben einem „kleinen Lehrerdeputat“ an der Fellbacher Waldorfschule den Kärcher-Chor Winnenden und Chorisma Korb-Steinreinach sowie einen von ihr gegründeten brasilianischen Chor in Stuttgart leitet. Eine Frau als Dirigentin eines Männerchores: Natürlich gab es auch Skeptiker, erzählt Vorstandsmitglied Peter Grüner. Eine Frau gibt die Töne höher an, „bei einer Frau müssen wir eine Oktave runterrechnen. Und wir sind ja auch keine Profis. Aber es wird immer besser.“ „Warmsingen“ hat Cristina Marques-Fuhrmann eingeführt. Und Gymnastik. Armkreisen, Kopfstrecken, den Körper einsetzen bei Mamemimomu. Die Neue kann motivieren, reißt mit ihrem Temperament alle mit. „Bin ich zu schnell?“, fragt sie ihre Sänger. „Wir waren es nicht gewohnt, aber es ist super“, antworten ihre Männer. Und Cristina Marques-Fuhrmann strahlt ein Dankeschön in die Runde. Spaß soll das Singen machen. Einen besseren Grund gibt es nicht. Kurzweilig soll die Singstunde sein. „Ich kann nicht eine halbe Stunde nur mit den Tenören üben und der Rest schläft mir vor Langeweile ein.“ Und dann haut die Brasilianerin wieder in die Tasten. „Kennt ihr das?“, fragt sie und spielt auf dem Klavier, „das ist die Liebe der Matrosen . . .“ – „Wenn wir nach Hamburg fahren, müssen wir doch auch ein Seemannslied draufhaben.“ Im hohen Norden hat der MGV nämlich seinen nächsten großen Auftritt. Im Juni feiert der Partnerchor, die „Germania Elstorf“, das 125-jährige Bestehen. Eine musikalische Europa- Reise werden die Kleinheppacher beim Jubiläumskonzert in Elstorf unternehmen. Deshalb wird heute „Am Meeresstrand“ geübt. Die griechische Weise sitzt in nicht einmal einer halben Stunde. Cristina Marques- Fuhrmann schaut auf die Uhr. „Wenn wir in dem Tempo weitermachen, können wir in Elstorf ein ganzes Konzert bestreiten.

11.01.2010

KorbM 01/10

Am Mittag des Heiligen Abends!

Der musikalische Ohrenschmaus am Nachmittag des Heiligen Abend findet wieder ab 13.30 Uhr vor dem Rathaus in Kleinheppach statt. Der Männergesangverein Kleinheppach wird zusammen mit der Musikvereinigung Großheppach alle Zuhörer mit Weihnachtsliedern, heißen Getränken und Gebäck auf das Heilige Fest einstimmen. Der Reinerlös in diesem Jahr wird wie in den Jahren zuvor gespendet. Die Spende geht an das Steinzeitmuseum in Kleinheppach. Treffpunkt für alle Sänger ist um 13.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien, sowie allen Freunden des MGV ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.