18.12.2012

KorbM 51/12

Letzte Chorprobe 2012 und erste Chorprobe 2013

Am kommenden Donnerstag, dem 20.12.2012, findet die letzte Chorprobe dieses Jahres statt. Der Schwerpunkt der Chorprobe gilt den musikalischen Vorbereitungen für die Veranstaltung am „Heiligen Nachmittag“.

Nach dreiwöchiger Pause treffen sich die Sänger und Ihre Dirigentin dann wieder am Donnerstag, dem 10.01.2013, um 20:15 Uhr – dann aller Voraussicht nach - im evangelischen Gemeindehaus zur ersten Chorprobe im neuen Jahr. Näheres gibt es dann hierzu aus der Presse zu erfahren.

Weihnachtsmusik am „Heiligen Nachmittag“

Am Montag, dem 24.12.2012 ist es „schon“ wieder soweit: die Sänger des MGV laden Ihre Gäste zu Musik, Glühwein, Punsch und Gebäck am Heiligen Abend, bzw. am Heiligen Nachmittag ein. Zusammen mit der Musikvereinigung Grossheppach singt und musiziert man ab 13:30 Uhr vor dem Rathaus in Kleinheppach. Der Erlös dieser Veranstaltung wird in diesem Jahr der Grundschule in Kleinheppach gespendet.

Alle Gäste aus Kleinheppach und den umgebenden Gemeinden sind herzlich eingeladen. Der MGV freut sich auf Ihren Besuch!

Treffpunkt für alle Sänger ist um 13.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach.

Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien, sowie allen Freunden des MGV ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

11.12.2012

KorbM 50/12

Nur noch 2 Chorproben bis zur Weihnachtsmusik am „Heiligen Nachmittag“

Der 2. Advent ist vorbei und die Weihnacht steht bereits ganz dicht vor der Tür. An den kommenden zwei Donnerstagen proben die Sänger des MGV im Saal der freiwilligen Feuerwehr Kleinheppach für die Weihnachtsmusik am „Heiligen Nachmittag“. Die Chorprobe beginnt jeweils um 20:15 Uhr – alle Sänger sind hiermit aufgerufen die beiden letzten Chorproben in diesem Jahr zu besuchen.

Am Montag, dem 24.12.2012 ist es dann wieder soweit: die Sänger des MGV laden Ihre Gäste zu Musik, Glühwein, Punsch und Gebäck am Heiligen Abend, bzw. am Heiligen Nachmittag ein. Zusammen mit der Musikvereinigung Grossheppach singt und musiziert man ab 13:30 Uhr vor dem Rathaus in Kleinheppach. Der Erlös dieser Veranstaltung wird wie in den Jahren zuvor einer Kleinheppacher Einrichtung gespendet werden. In diesem Jahr wurde die Grundschule in Kleinheppach ausgewählt.

Alle Gäste aus Kleinheppach und den umgebenden Gemeinden sind herzlich eingeladen. Der MGV freut sich auf Ihren Besuch!

02.12.2012

KorbM 49/12

Letzte Chorprobe vor Gottesdienstteilnahme am 2. Advent!

An diesem Donnerstag findet die letzte Chorprobe vor dem nächsten öffentlichen Auftritt des MGV statt. Am Sonntag, dem 09.12.2012, begleiten die Sänger des MGV den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Kleinheppach. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr.

Nach wie vor trifft man(n) sich um 20:15 Uhr im Saal der freiwilligen Feuerwehr Kleinheppach zur Chorprobe. Dirigentin und Vorstandschaft rufen die Sänger zu fleißigem und regelmäßigem Besuch der Chorprobe auf.

An alle interessierten Sänger: Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

Vorschau auf die Weihnachtsmusik am „Heiligen Nachmittag“

„It’s a classic“ möchte man sagen, denn zum 8. Mal singt der MGV am Heiligen Abend, bzw. am Heiligen Nachmittag, vor dem Rathaus in Kleinheppach. Ab 13:30 Uhr lädt am Montag, dem 24.12., der Männergesangverein Kleinheppach zur Weihnachtsmusik ein.

Vorschau auf Sängertreffen 2013 in Bebra!

Das Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu – und schon ist man am Planen für 2013! Deshalb wollen wir auf diesem Wege auf das Treffen des MGV mit den Sängern und Freunden des MGV Germania Elstorf hinweisen. Das Treffen findet über Fronleichnam vom 30. Mai bis 02. Juni 2013 in Bebra statt. Also: Termin bitte vormerken!

06.11.2012

KorbM 45/12

Chorprobe am Donnerstag, den 08.11.2012!

Nach zweiwöchiger Pause geht es für die Kleinheppacher Sänger am Donnerstag wieder richtig los! Um 20:15 trifft man sich im Saal der freiwilligen Feuerwehr Kleinheppach zur Chorprobe. Dirigentin und Vorstandschaft rufen die Sänger zu pünktlichem und regelmäßigen Besuch der Chorprobe auf. Nur so kann das musikalische Niveau gehalten und weiter verbessert werden.

Jetzt ist auch wieder eine gute Gelegenheit für neue und interessierte Sänger einzusteigen. Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

Familienabend am 10. November im Bauersberger Hof!

Am Samstag, dem 10. November 2012, findet der diesjährige Familienabend auf dem Bauersberger Hof in den Weinbergen über Geradstetten statt. Um 18:00 Uhr öffnen sich die Pforten des Bauersberger Hofes für die Sänger, Angehörigen und Freunde.

Neben leckerem Essen und Weinen vom Weingut Beutel, werden die Gäste mit Musik von der Gruppe „Dr Graule ond I“ unterhalten.

Vom Wetter wird es letztlich abhängen ob die geplante Herbstwanderung im Vorfeld des Familienabends stattfindet. Die Wanderer würden bereits um 15:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus starten. In der Chorprobe am Donnerstag, dem 08.11.2012 wird der Termin endgültig bestätigt oder abgesagt.

29.10.2012

KorbM 44/12

Chorprobe am Donnerstag, 01.11.2012, entfällt !

Gleich zwei Ereignisse sorgen dafür dass die Chorprobe am kommenden Donnerstag, dem 01.11.2012, ausfällt. Die Herbstferien und der Feiertag Allerheiligen! Die Vorstandschaft wünscht allen „Betroffenen“ schöne Ferien und einen erholsamen Feiertag.

Familienabend am 10. November im Bauersberger Hof !

Am Samstag, dem 10. November 2012, findet der diesjährige Familienabend auf dem Bauersberger Hof in den Weinbergen über Geradstetten statt. Um 18:00 Uhr öffnen sich die Pforten des Bauersberger Hofes für die Sänger, Angehörigen und Freunde.

Neben leckerem Essen und Weinen vom Weingut Beutel, werden die Gäste mit Musik von der Gruppe „Dr Graule ond I“ und weiteren Programmpunkten unterhalten.

Zusätzlich wird die Veranstaltung noch durch eine Herbstwanderung ergänzt. Die Wanderer starten bereits um 15:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Für Rückfahrmöglichkeiten wird gesorgt.

Die Vorstandschaft bittet um Anmeldung in der Geschäftsstelle Kelterstraße 50, Tel. 07151/61899, bis spätestens 02. November 2012.

23.10.2012

KorbM 43/12

Chorprobe entfällt am kommenden Donnerstag, dem 25.10.2012!

Die reguläre Chorprobe an diesem Donnerstag findet nicht statt. Die Sänger des MGV treffen sich jedoch einen Tag später, am Freitag, dem 26.10.2012 zur

Generalprobe zur Teilnahme am Allstarskonzert 125 Jahre Musikverein Großheppach e.V.!

Am Freitag, dem 26. Oktober, findet im Sängerheim in der Prinz-Eugen-Halle in Großheppach die gemeinsame Generalprobe mit den Sängern des MGV Großheppach und mit den Musikern der MVG Großheppach statt. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt wird den Sängern noch per separater Information bekanntgegeben.

Einen Tag später geht es dann schon wieder weiter mit der

Teilnahme am Allstarskonzert 125 Jahre Musikverein Großheppach e.V. !

Am Samstag, dem 27. Oktober, findet in der Prinz-Eugen-Halle in Großheppach das Allstarskonzert der MVG Großheppach statt. Die Sänger des MGV nehmen aktiv als Chorsänger in einem großen, gemeinsamen, Chor an diesem Konzert teil. Der Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Nähere Informationen bezüglich Kleidung usw. erhalten die Sänger ebenfalls per direkter Information.

16.10.2012

KorbM 42/12

Chorprobe beginnt ab kommendem Donnerstag später!

Schon die letzte Chorprobe begann aufgrund terminlicher Überschneidungen 15 Minuten später, also um 20:15 Uhr. Diese Information hatte sich aber noch nicht so recht verbreitet, dadurch traf Dirigentin Christina Marques einen fast kompletten und erwartungsfrohen Chor an. Nun also die offizielle Ankündigung dass die Chorprobe ab kommendem Donnerstag, dem 18. Oktober, um 20:15 Uhr beginnt. Der Chor ist weiterhin bei den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast.  

Nach wie vor ist auch Gelegenheit für neue und interessierte Sänger in den Chor einzusteigen. Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

Teilnahme am Allstarskonzert 125 Jahre Musikverein Großheppach e.V.!

Am Samstag, dem 27. Oktober, findet in der Prinz-Eugen-Halle in Großheppach das Allstarskonzert der MVG Großheppach statt. Die Sänger des MGV nehmen aktiv als Chorsänger in einem großen, gemeinsamen, Chor an diesem Konzert teil.

Der Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr – im Vorfeld dieser Teilnahme finden nur noch zwei Chorproben statt. Aus diesem Grund ruft die Vorstandschaft alle Sänger zur Anwesenheit in beiden Proben und Teilnahme bei der Veranstaltung auf.

09.10.2012

KorbM 41/12

Filmbrunch war ein voller Erfolg!

Es war ein Experiment und es ist gelungen. Am Sonntag, dem 07. Oktober, trafen sich über 60 Sänger, passive Mitglieder, Bekannte und Freunde des Männerchores im Forum der Firma Schnaithmann in Grunbach zu einem Filmbrunch. Die Anwesenden zeigten sich begeistert bis tief beeindruckt vom Film des passiven Mitgliedes Heinz Burkhardt, der das diesjährige Konzert „Ein Chor auf Reisen“ in Bild und Ton festgehalten hatte.

Die Vorstandschaft bedankt sich hiermit auch ganz herzlich für das Engagement der Familie Schnaithmann die an diesem Sonntagmorgen wundervolle Gastgeber waren.

„Chorprobe“ auf dem Cannstatter Wasen am 11.10.2012!

Beinahe schon „traditionell“ treffen sich die Sänger, Angehörige und Freunde des MGV am kommenden Donnerstag auf dem Cannstatter Wasen und lassen dafür ihre reguläre Chorprobe ausfallen. Nach dem positiven Echo in den vergangenen beiden Jahren besucht man auch in diesem Jahr gemeinsam das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen. Treffpunkt für alle, die sich angemeldet haben, ist um 17:00 Uhr vor dem Fürstenberg-Bierzelt. Die, die später kommen, müssen die reservierten Plätze im Zelt suchen.

02.10.2012

KorbM 40/12

Reguläre Chorprobe am Donnerstag - 04. Oktober 2012!

Trotz Feiertag in dieser Woche findet wie gewohnt am kommenden Donnerstag, dem 04. Oktober, die reguläre Chorprobe des MGV statt. Da im evangelischen Gemeindehaus die Umbauarbeiten nach wie vor in vollem Gange sind, sind die Sänger weiterhin im Übergangsdomizil, bei den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr, zu Gast. Dirigentin und Vorstandschaft rufen die Sänger gerade jetzt zu fleißigem und regelmäßigem Besuch der Chorprobe auf. Nur so kann das musikalische Niveau gehalten und weiter verbessert werden.

Jetzt ist auch die Gelegenheit für neue und interessierte Sänger einzusteigen. Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

Filmbrunch am Sonntag, 07. Oktober, im Forum der Fa. Schnaithmann!

Endlich ist es soweit: Am Sonntag, dem 07. Oktober, treffen sich alle interessierten Sänger, passive Mitglieder, Bekannte und Freunde des Männerchores im Forum der Firma Schnaithmann in Grunbach zu einem Filmbrunch. Gezeigt wird der Film des passiven Mitgliedes Heinz Burkhardt, der das diesjährige Konzert „Ein Chor auf Reisen“ in Bild und Ton festgehalten hat.

Der Beginn der Veranstaltung ist um 10:30 Uhr – neben der optischen und akustischen Unterhaltung wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Geplant ist unter anderem ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Eine Voranmeldung ist ab sofort bei der Vorstandschaft des Chores, unter Tel.: 07151-61899, möglich.

24.09.2012

KorbM 39/12

MGV singt am Freitag, dem 27. September, bei Beerdigung!

Am kommenden Freitag, dem 27.09.2012, werden die Sänger des Chores dem langjährigen Vereinsmitglied Gerd Reichmann, im Rahmen der Trauerfeier, die letzte Ehre erweisen. Der Chor trifft sich um 13:15 Uhr zum Einsingen in der Kleinheppacher Kirche.

Filmbrunch am 07. Oktober im Forum der Fa. Schnaithmann!

Am Sonntag, dem 07. Oktober, treffen sich alle interessierten Sänger, passive Mitglieder, Bekannte und Freunde des Männerchores im Forum der Firma Schnaithmann in Grunbach zu einem ausgedehnten Weißwurstfrühstück. Gezeigt wird der Film des passiven Mitgliedes Heinz Burkhardt, der das diesjährige Konzert „Ein Chor auf Reisen“ im Frühjahr, in Bild und Ton festgehalten hat.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr. Neben der optischen und akustischen Unterhaltung wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Eine Voranmeldung ist ab sofort bei der Vorstandschaft des Vereines oder unter 07151/61899 möglich.

17.09.2012

KorbM 38/12

Familienabend am 10. November im Bauersberger Hof!

Die Vorstandschaft des MGV Kleinheppach gibt bekannt, dass der geplante Termin für den Familienabend 2012 um eine Woche vorverlegt wird. Der Familienabend findet am Samstag, dem 10. November 2012, auf dem Bauersberger Hof in den Geradstettener Weinbergen statt.

Zusätzlich wird die Veranstaltung noch mit der Herbstwanderung ergänzt. Eine ausführliche Einladung mit Programm und Anmeldemöglichkeit geht allen Mitgliedern in den kommenden Tagen zu.

09.09.2012

KorbM 37/12

Die erste Chorprobe des MGV nach den Ferien…

findet am kommenden Donnerstag, dem 13.09.2012, im Saal des Feuerwehrgerätehauses in Kleinheppach statt.

Mit dem Ende der Schulferien beginnt auch der Männergesangsverein Kleinheppach wieder mit den Chorproben. Der Umbau des eigentlichen Domizils der Sänger, dem evangelischen Gemeindehaus, ist noch in vollem Gange, aber noch nicht vollendet – aus diesem Grunde ist der MGV weiterhin bei den Freunden der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Dirigentin und Vorstandschaft rufen die Sänger zu fleißigem und regelmäßigem Besuch der Chorprobe auf. Nur so kann das musikalische Niveau gehalten und weiter verbessert werden.

Jetzt ist auch die Gelegenheit für neue und interessierte Sänger einzusteigen. Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

Sportgruppe ebenfalls wieder aktiv !

Einen Tag später, am Freitag, dem 14.09.2012, treffen sich die Aktiven der Sportgruppe um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleinheppach um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.

Jeden Freitag trifft sich die Sportgruppe des Männergesangvereins in der Mehrzweckhalle Kleinheppach. Um bei der Sportgruppe mitzumachen muss Man(n) nicht zwingend Sänger im Chor sein. Deshalb geht unser Aufruf an alle singenden und nichtsingenden Sportfreunde. Sport unter Gleichgesinnten mit Gymnastik und versch. Ballsportarten in lockerer, spaßiger Atmosphäre (ohne Altersbeschränkung). Bei Interesse einfach mal vorbeischauen.

Wo: Mehrzweckhalle Kleinheppach
Wann: Freitags von 20:00 Uhr bis ca. 21:45 Uhr
Info unter Tel.: 07151-603036.

24.07.2012

KorbM 30/12

Die letzte Chorprobe des MGV…

vor den Sommerferien findet an diesem Donnerstag, dem 26. Juli statt! Die Sänger treffen sich in diesem Jahr an ungewohntem Ort, dem Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach zur letzten Chorprobe vor den Sommerferien. Traditionell wird dieser Abend eher als geselliges Treffen denn als ehrgeizige und ernsthafte Chorprobe zelebriert. Um 19:30 Uhr treffen sich die Aktiven um miteinander zu singen. Ab 20:00 Uhr erfolgt die Übergabe der Spende der „Musik am heiligen Nachmittag“ an den Kindergarten Kleinheppach und die gute Seele des MGV – Sängergattin Sigrid Grüner – erhält für langjährige Verdienste um das Wohl und Wehe der Sänger die verdiente Ehrung und Anerkennung.

Seit 1983, mit Fertigstellung des evangelischen Gemeindehauses und der Nutzung durch den MGV als Probenort, kümmerte sich Sigrid Grüner um die Bewirtung der Sänger vor, während und nach der Chorprobe. Unzählige Stunden verbrachte Sie im Kreise der Sänger und konnte manches Lied besser als der eine oder andere Sänger im Tenor… Mit dem Beginn der Umbauarbeiten übergab Sigrid Grüner ihre Aufgaben an 2 jüngere Nachfolgerinnen. Aber nach wie vor hängt ihr Herz am MGV und das der Sänger an ihrer Sigrid... Dies soll am Donnerstag seine Anerkennung finden.

Im Anschluss an den offiziellen Teil lässt man in geselliger Runde das erste Halbjahr 2012 ausklingen.

17.07.2012

KorbM 29/12

Nachbericht zum Sängerfest in Bretzenacker am 13. Juli!

Die Sänger des MGV besuchten am vergangenen Freitag die Sangesfreunde des GV Eintracht Bretzenacker. In geselliger Runde traf man sich auch mit den Sängerinnen und Sängern der ebenfalls befreundeten Chöre aus Billensbach und Buhlbronn auf dem Angushof in Bretzenacker. Nach langer Zeit begegneten sich die Chöre wieder einmal in lockerer Atmosphäre und so gab es viel zu erzählen und abwechselnd sangen die einzelnen Chöre. Um 24:00 Uhr hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen und der MGV kehrte nach Kleinheppach zurück.

Teilnahme am Festumzug MV Großheppach am Sonntag 22. Juli!

Am kommenden Sonntag nehmen die Sänger des MGV am Umzug der Musikvereinigung Großheppach teil. Die Großheppacher feiern mit diesem Umzug, im Rahmen ihres Festwochenendes, das 125jährige Vereinsjubiläum. Der Umzug startet um 13:30 Uhr und die Sänger des MGV freuen sich auf die Teilnahme. Uhrzeit und Treffpunkt für die Sänger wird in der kommenden Chorprobe am Donnerstag, dem 19.07.2012, bekanntgegeben.

Sportgruppe macht am 20. Juli Pause!

Aufgrund einer Veranstaltung der Schule, fällt der Sportabend der Sportgruppe an diesem Freitag, dem 20. Juli, aus.

10.07.2012

KorbM 28/12

Sängerfest in Bretzenacker am 13. Juli 2012!

Die Sänger des MGV werden an diesem Freitag, dem 13. Juli, mit ihren Frauen und Begleiterinnen um 17:45 Uhr am Gemeindehaus in Kleinheppach mit dem Bus zu einem gemeinsamen Fest in Bretzenacker starten. Feiern möchte man zusammen mit den Sangesfreunden aus Bretzenacker und Billensbach den Abschluss des 100jährigen Vereinsjubiläums des GV Eintracht Bretzenacker. Die Rückfahrt ist um 00:00 Uhr angesetzt.

03.07.2012

KorbM 27/12

Nächste Chorprobe am 05. Juli!

Fußball ist vorbei – nun können sich die Sänger des MGV wieder mit vollem Engagement dem Gesang widmen. Dies macht man schon diesen Donnerstag - die Chorprobe findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kleinheppach statt. Aufgrund des teilweise „dürftigen“ Besuches der Chorprobe in den letzten Wochen, appelliert die Vorstandschaft vor den Sommerferien nochmals an ein zahlreiches Erscheinen der Sänger. Da im Moment auch viele neue Chorsätze einstudiert werden, ist es für Männer, die neu am Singen interessiert sind, genau der richtige Zeitpunkt in der Chorprobe vorbeizuschauen.

Sängerfest in Bretzenacker am 13. Juli 2012 !

Die Sänger des MGV werden am Freitag, dem 13. Juli, mit ihren Frauen und Begleiterinnen um 17:45 Uhr am Gemeindehaus in Kleinheppach mit dem Bus zu einem gemeinsamen Fest in Bretzenacker starten. Feiern möchte man zusammen mit den Sangesfreunden aus Bretzenacker und Billensbach den Abschluss des 100jährigen Vereinsjubiläums GV Eintracht Bretzenacker. Die Rückfahrt ist um 00:00 Uhr angesetzt. Letzter Anmeldetermin für alle Teilnehmer ist Freitag, der 06. Juli 2012.

24.06.2012

KorbM 26/12

Chorprobe am 28. Juni entfällt!

Des einen Freud ist des anderen Leid! könnte man am kommenden Donnerstag sagen. Nachdem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft furios ins Halbfinale der Fußball- Europameisterschaft eingezogen ist, verzichten die Sänger des MGV am kommenden Donnerstag auf die normalerweise stattfindende Chorprobe. Stattdessen drückt man den Nationalkickern die Daumen im Halbfinale. Die nächste Chorprobe wird am 05. Juli im Feuerwehrgerätehaus Kleinheppach ab 20:00 Uhr stattfinden.

Ergänzung zum Jahresprogramm!

Bereits angekündigt - jetzt als fester Termin im Programm: Die Sänger des MGV werden am Freitag, dem 13. Juli, mit ihren Frauen und Begleiterinnen um 17:30 Uhr am Gemeindehaus in Kleinheppach mit dem Bus zu einem gemeinsamen Fest in Bretzenacker starten. Feiern möchte man zusammen mit den Sangesfreunden aus Bretzenacker und Billensbach den Abschluss des 100jährigen Vereinsjubiläums GV Eintracht Bretzenacker. Die Rückfahrt ist um 00:00 Uhr angesetzt.

19.06.2012

KorbM 25/12

Chorprobe diese Woche schon am Mittwoch!

Die Chorprobe in dieser Woche findet nicht am Donnerstag, sondern bereits einen Tag früher, am Mittwoch, dem 20.06. statt. Die Chorprobe beginnt um 20:00 Uhr und findet im Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach statt.

17.06.2012

Verlegung der Chorprobe!

Die Chorprobe vom 21. Juni wird um einen Tag vorverlegt, auf Mittwoch, den 20. Juni, um 20:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach.

12.06.2012

KorbM 24/12

Chorprobe diese Woche wie immer!

Aufgrund verschiedener Anfragen möchten wir nochmals richtig stellen, dass die Chorprobe in dieser Woche wie immer, am Donnerstag stattfindet! Die Chorprobe beginnt um 20:00 Uhr und findet im Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach statt.

05.06.2012

KorbM 23/12

Verlegung der Chorprobe!

Die Chorprobe vom 21. Juni wird um einen Tag vorverlegt, auf Mittwoch, den 20. Juni, um 20:00 Uhr. Voraussichtlicher Veranstaltungsort ist das Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach. Eine genaue Info wird noch erfolgen.

Ergänzung zum Jahresprogramm!

Da der Abend des Festkonzertes beim MGV Bretzenacker viel zu schnell vorüber war sind die Sänger des MGV mit ihren Frauen und Begleiterinnen am Freitag, dem 13. Juli zu einem kleinen gemeinsamen Fest in Bretzenacker eingeladen. Feiern möchte man gemeinsam mit den Sangesfreunden aus Billensbach den Abschluss des 100jährigen Vereinsjubiläums.

25.05.2012

KorbM 22/12

Der MGV geht in die Pfingstferien…

Die Chorproben an den kommenden zwei Donnerstagen, am 31. Mai und am 7. Juni entfallen aufgrund der Pfingstferien. Die nächste Chorprobe wird am 14. Juni im Feuerwehrgerätehaus Kleinheppach ab 20:00 Uhr stattfinden.

…und die Sportgruppe ebenso!

Die Sportgruppe des MGV pausiert ebenfalls an den kommenden 2 Freitagen und trifft sich am 15. Juni wieder zum „sporteln“!

Die Vorstandschaft wünscht seiner Dirigentin allen Sängern, Sportlern, Mitgliedern, Angehörigen und Freunden des Chores schöne und erholsame Ferien.

Verlegung der Chorprobe – Vorankündigung!

Die Chorprobe vom 21. Juni soll um einen Tag vorverlegt werden. Eine genaue Info wird noch erfolgen!

Ergänzung zum Jahresprogramm !

Da der Abend des Festkonzertes beim MGV Bretzenacker viel zu schnell vorüber war sind die Sänger des MGV mit ihren Frauen und Begleiterinnen am Freitag, dem 13. Juli zu einem kleinen gemeinsamen Fest in Bretzenacker eingeladen. Feiern möchte man gemeinsam mit den Sangesfreunden aus Billensbach den Abschluss des 100jährigen Vereinsjubiläums.

22.05.2012

KorbM 21/12

Bergfest 2012 in Kleinheppach. Strahlender Sonnenschein – glückliche Besucher!

Am Montag trafen sich die fleißigen Helfer und versetzten den Kleinheppacher Kopf wieder in den Zustand wie vor dem Bergfest – als wäre nichts geschehen…

Während an den Rebstöcken im Moment nur grüne Blätter zu sehen sind zogen wahre „Menschentrauben“ am Vatertag und am vergangenen Sonntag an den Reben vorbei auf den Kleinheppacher Kopf. Das Ziel der emsigen Wanderer war das Bergfest des MGV Kleinheppach – und dort war man auf den Ansturm gefasst. Knapp 100 Helferinnen und Helfer teilten sich rund 200 Arbeitsschichten an einem Bergfesttag, und das für ein Viertele und ein Vesper. Schon früh um sechs Uhr ging es los, z.B. mit der Zubereitung des eigenen Kartoffelsalates und erst spät am Abend wurde der Berg aufgeräumt verlassen.

Am Sonntag eröffnete der ökumenische Gottesdienst den zweiten Veranstaltungstag. Begleitet wurde er musikalisch vom Posaunenchor des CVJM Korb und vom MGV Großheppach.

Zum fünften Mal bot der Tauziehwettbewerb den Höhepunkt am Sonntag. Bei den Frauen setzten sich erneut sich die Landfrauen Kleinheppach durch – nun schon zum fünften Mal. Konkurrentinnen waren diesmal „Attraktive Damen“ des TV Tamm und „Gundelsbach zieht“. Bei den Männern siegten in einem dramatischen Finale die „Baumschubser“ und entrissen damit den starken Männern von „Gundelsbach zieht!“den letztjährigen Titel.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihren Besuch und freuen uns darauf, sie im nächsten Jahr ebenfalls wieder begrüßen zu dürfen.

Der MGV dankt auch allen Helferinnen und Helfern für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz. Mehr dazu.

14.05.2012

KorbM 20/12

WKZ

Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf – Fest in traumhafter Kulisse und wundervollem Ausblick!

Der schönste Blick über das untere Remstal? Jetzt kann man ihn wieder in geselliger Runde genießen: An Himmelfahrt, dem 17. Mai, und dem darauf folgenden Sonntag, dem 20. Mai auf dem lädt der Männergesangverein Kleinheppach wieder zu seinem traditionellen Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf ein.

Auf dem schönsten Kopf des Remstals findet einmal im Jahr ein Fest statt – und alle Wanderer, Radler, Spaziergänger sind eingeladen den Aufstieg auf den Berg in Angriff zu nehmen. Den Gast, der den „Gipfel“ erklommen hat, erwartet ein atemberaubender Ausblick ins untere Remstal und die Bewirtung durch die Mitglieder und Freunde des MGV die auch diesem Jahr die Gaumen der Gäste verwöhnen wollen.

Bei frisch gezapftem Bier, prickelndem Weißbier und Wein aus dem Remstal lässt es sich gemütlich verweilen. Dazu knusprige Hähnchen vom Grill, oder einen leckeren Schinkenbraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat – nur einige Beispiele für die Leckereien die der MGV seinen Gästen bietet. Sollte es regnen steht ein großes Zelt zur Verfügung.

Für die kleinen Besucher gibt es eine Wurfbude mit tollen Preisen, ein Trampolin und auf dem Waldspielplatz lässt es sich prächtig herumtoben und spielen.

Am Sonntag startet das Bergfest um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst der vom Posaunenchor des CVJM Korb und vom MGV Großheppach musikalisch begleitet wird. Am Nachmittag folgt als weiterer Höhepunkt der Tauziehwettbewerb. In diesem Jahr gibt es so viele Anmeldungen wie noch nie und in Anlehnung an eine alte Tradition werden sich die teilnehmenden Damen- und Herrenmannschaften über den Wettkampfplatz auf dem Berg ziehen.

Wer schlecht zu Fuß ist oder einfach mal gemütlich anreisen möchte, hat am Sonntag die Möglichkeit mit einem Shuttlebus ab der „Krone“ auf den Kleinheppacher Kopf zu fahren.

Der Männergesangverein freut sich darauf, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen, auch Tourenvorschläge für Wanderer und Radler unter www.mgv-kleinheppach.de. Mehr dazu.

08.05.2012

KorbM 19/12

Der Berg ruft! - Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf!

Der MGV lädt an Himmelfahrt, dem 17. Mai, und dem darauf folgenden Sonntag, dem 20. Mai, zu seinem Bergfest für Groß und Klein auf dem Kleinheppacher Kopf ein.

Wie in jedem Jahr erwartet diejenigen, die den steilen Aufstieg zum schönsten Kopf des Remstals bewältigt haben, eine grandiose Aussicht ins Remstal und die Bewirtung durch die Mitglieder und Freunde des MGV – Genuss pur!

Bei frisch gezapftem Bier, prickelndem Weißbier und Wein aus dem Remstal lässt es sich gemütlich verweilen. Dazu knusprige Hähnchen vom Grill, oder einen leckeren Schinkenbraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat – nur einige Beispiele für die Leckereien die der MGV seinen Gästen bietet. Sollte es regnen steht ein großes Zelt zur Verfügung.

Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der vom Posaunenchor des CVJM Korb und vom MGV Großheppach musikalisch begleitet wird.

Am Nachmittag folgt als weiterer Höhepunkt der Tauziehwettbewerb mit Damen- und Herrenmannschaften.

Für die kleinen Besucher ist eine Wurfbude mit vielen Preisen aufgebaut. Außerdem lässt es sich auf dem Spielplatz prächtig herumtoben und spielen. Neu ist in diesem Jahr die teilnehmende „Waldbande“ – die ebenfalls die jungen Festbesucher anspricht.

Am Sonntag besteht auch die Möglichkeit mit einem Shuttlebus ab der „Krone“ zum Kleinheppacher Kopf zu fahren.

Der Männergesangverein freut sich darauf, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Mehr Informationen unter www.mgv-kleinheppach.de. Mehr dazu.

24.04.2012

KorbM 17/12

Konzertteilnahme „100 Jahre MGV Bretzenacker“!

Am vergangenen Samstag traten die Sänger beim Jubiläumskonzert des MGV Bretzenacker auf. Unter der Leitung des „ehemaligen“ Dirigenten Tobias Jost brachten die Kleinheppacher Sänger Lieder wie „Das ist die Liebe der Matrosen“ und „If you ever needed the Lord“ zum Vortrag. Weiter überraschte der MGV das Publikum mit „Weit, weit, weg“ von Hubert von Goisern und „Steh auf“ von den Toten Hosen. Der lang anhaltende Applaus des Publikums wurde mit der Zugabe „So ein Tag“ belohnt.

Bergputzete auf dem Kleinheppacher Kopf am 28.04.2012!

Das Bergfest rückt immer näher – nicht einmal mehr 4 Wochen bis auf dem Kleinheppacher Kopf wieder gefeiert wird, Bis dahin gibt es noch einiges zu tun – einen Teil davon wollen die aktiven Sänger, wie auch weitere freiwillige Helfer am kommenden Samstag erledigen.

Man erwartet viele freiwillige Helferinnen und Helfer, es gilt das Hirschbrünnele auf dem Kleinheppacher Kopf zu putzen und die Festplatz Durchfahrt freizuschneiden. Außerdem muss der Hähnchengrill vorbereitet – besser geputzt – werden und die Räumlichkeiten im Gemeindehaus sind, aufgrund der Umbautätigkeiten, zu räumen.

Dazu trifft man sich, je nach ausgewählter Tätigkeit, am kommenden Samstag um 9:00 Uhr auf dem Kleinheppacher Kopf oder am Gemeindehaus. Nähere Informationen, da die Aktion zum Teil auch wetterabhängig ist, gibt es in der Chorprobe am Donnerstag, dem 26.04.2012, oder unter der Tel.-Nr.: 07151-61899 .

16.04.2012

KorbM 16/12

Letzte Chorprobe vor Konzertteilnahme in Bretzenacker!

Am 21. April nimmt der Männerchor des MGV am Jubiläumskonzert „100 Jahre MGV Bretzenacker“ in Berglen-Steinach teil. Die letzte Chorprobe dafür, eventuell mit dem Dirigenten Tobias Jost, findet am Donnerstag, dem 19.April, statt. 

Die Chorproben finden seit einer Woche jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kleinheppach statt.

Konzertteilnahme "100 Jahre MGV Bretzenacker"!

Am Freitag Abend, dem 20.04.2012, findet die Generalprobe für die Konzertteilnahme in Berglen-Steinach statt. Dazu treffen sich die Sänger um 18:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus und fahren mit Privat-PKW’s nach Steinach. Dort beginnt die Generalprobe für die Kleinheppacher um 18:30 Uhr. 

Zum Konzert am Samstag, dem 21. April, fahren die Sänger gemeinsam mit einem Bus. Die Sängerfrauen und Begleiterinnen sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Abfahrt ist um 18:00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach. Rückkehr wird ca. gegen 23:30 Uhr sein. Wichtige Information ist nochmals die Erinnerung dass der Männerchor im Sängeranzug auftreten wird.

05.04.2012

KorbM 15/12

Chorprobe am 12.04.2012 im Feuerwehrgerätehaus!

Ostern ist kaum vorbei , da startet der MGV noch in den Ferien mit der Probenarbeit! Denn am 21. April nimmt der Männerchor des MGV am Jubiläumskonzert „100 Jahre MGV Bretzenacker“ in Berglen-Steinach teil. 

Zur Vorbereitung dieses wichtigen Auftrittes treffen sich die Sänger des Chores am Donnerstag, dem 12.04.2012, zum ersten Mal im Feuerwehrgerätehaus Kleinheppach. Der vorübergehende Ortswechsel wird durch die Umbauarbeiten am Gemeindehaus erforderlich. Beginn der Probe ist um 20:00 Uhr. 

Ab sofort findet die Chorprobe bis auf Weiteres jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kleinheppach statt.

03.04.2012

KorbM 14/12

Chorprobe in den Ferien fällt aus!

Am 21. April nimmt der Männerchor des MGV am Jubiläumskonzert 100 Jahre MGV Bretzenacker in Berglen-Steinach teil. Trotzdem fällt die Chorprobe am kommenden Donnerstag, dem 05.04.2012, aus. Ob in der Osterwoche geprobt wird, wird noch kurzfristig entschieden und die Sänger über das Mitteilungsblatt bzw. in direkter Ansprache informiert. 

Die Vorstandschaft des MGV wünscht allen Sängern, Mitgliedern und Freunden des Chores ein schönes Osterfest.

27.03.2012

KorbM 13/12

Chorprobe für Singen am Palmsonntag in der Kleinheppacher Kirche!

Am Palmsonntag, dem 01.04.2012, begleiten die Sänger des MGV den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Kleinheppach. Die letzte und wichtigste Chorprobe für diesen Auftritt findet am 27.03.2012 im evangelischen Gemeindehaus in Kleinheppach um 20:00 Uhr statt.

Ständchen zum 80. Geburtstag von Walter Ulrich!

Im Anschluss an die Chorprobe am 27.03.2012 singen die Sänger des MGV Kleinheppach ihrem langjährigen und verdienten Mitglied Walter Ulrich zu seinem 80. Geburtstag ein Ständchen. Neben vielen Jahren als aktiver Sänger war Walter Ulrich in den 90er Jahren lange Jahre als 1. Vorstand des MGV tätig.

Rückblick auf Bergputzete auf dem Kleinheppacher Kopf am 24.03.2012!

Der MGV dankt allen Helfern die am vergangenen Samstag auf dem Kleinheppacher Kopf die Spuren des Winters beseitigt haben. Die Sänger reinigten den Grill- und Festplatz sowie das Fliegerdenkmal und die Schutzhütte auf dem „Kopf“. Mit dabei waren auch eine große Zahl von Mitgliedern des Gleitschirm- und Drachenflugvereins „Die Remstäler“.

20.03.2012

KorbM 12/12

Bergputzete auf dem Kleinheppacher Kopf am 24.03.2012!

Das erste Highlight im Vereinsjahr, das Chorkonzert „Ein Chor auf Reisen“ ist erfolgreich am vergangenen Wochenende absolviert worden, da beginnen auch schon die Vorbereitungen zum diesjährigen Bergfest des Männergesangvereins: Der Winter geht – der Frühling kommt und damit auch die alljährliche Bergputzete des MGV Kleinheppach am Samstag, dem 24.03.2012. 

Sowohl die aktiven Sänger, als auch weitere freiwillige Helfer wollen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings dazu nutzen den Kleinheppacher Kopf „herauszuputzen“. Dazu trifft man sich am kommenden Samstag um 9:00 Uhr auf dem Kleinheppacher Kopf um gemeinsam dem Berg auf den Leib zu rücken. Nähere Informationen, da die Aktion natürlich auch wetterabhängig ist, gibt es in der Chorprobe am Donnerstag, dem 22.03.2012, oder unter der Tel.-Nr.: 07151-61899.

21.03.2012

WKZ

Nachbericht Chorkonzert „Ein Chor auf Reisen“ am 17.03.2012!

Nach fünfjähriger Pause war es am vergangenen Samstag wieder soweit: Der MGV Kleinheppach rief, und knapp 250 Zuhörer kamen in die Mehrzweckhalle Kleinheppach zu seinem Konzert „Ein Chor auf Reisen“. Durch zweimaligen Dirigentenwechsel in den vergangenen Jahren war es den Sängern seit 2007 nicht mehr möglich gewesen konsequent ein Konzertprogramm zu erarbeiten. Nun, unter der Leitung der brasilianischen Dirigentin, Cristina Marques war es soweit. Der Männerchor, bestehend aus über 30 Sängern mit einem Durchschnittsalter von knapp über 50 Jahren präsentierte einen Querschnitt seines Repertoires. Neben Chorsätzen die Chöre der Region einfach im Repertoire haben müssen, überraschte der MGV mit 3 Gospeln, teilweise von Solisten aus den eigenen Reihen, Peter Maciolek und Stefan Eicher, interpretiert, das Publikum. 

Sehr humorvoll und mit viel Wortwitz begleitete Armin Hutt als Moderator den Chor auf seiner musikalischen Reise durch Europa und auf dem amerikanischen Kontinent. 

Abgerundet wurde das Konzertprogramm durch das DUO TERRA, bestehend aus dem Ehepaar Christina Marques an der Gitarre und Matthias Fuhrmann am Violoncello, die mit ihren südamerikanischen Liedern das Lebensgefühl Lateinamerikas in dieses Konzert einbrachten. 

Vollends begeistert waren die Zuhörer von modernen Chorsätzen populärer Musik, hier zu nennen „WEIT, WEIT WEG“ von Hubert von Goisern und „STEH AUF“ von den Toten Hosen. Wohl auch deswegen weil junge wie ältere Sänger diese Titel mit gleicher Hingabe vortrugen. 

Der lang anhaltende Applaus des Publikums wurde von der Dirigentin und den Sängern mit drei Zugaben belohnt. Mit SABIÁ gab es eine Premiere: Cristina Marques sang die Sopranstimme, begleitet vom Männerchor. Mit dem Titel „BRENG M’R NO A VIERTELE“ luden die Sänger ihre Zuhörer zum anschließenden geselligen Beisammensein ein, mit dem der Abend erst in den frühen Morgenstunden ausklang. Davor bildete den stimmungs- und temperamentvollen Abschluss des Konzertes die Wiederholung des ABSCHIEDSLIEDES aus dem Liederzyklus EUROPAREISE.

06.03.2012

KorbM 10/12

Chorprobe am Samstag, dem 10.03.2012!

Nicht nur am kommenden Donnerstag, dem 08.03.2012, probt der Männerchor für sein Konzert am 17.03.2012, sondern auch am Samstag, dem 10.03.2012 findet eine Sonderchorprobe statt. Die Sänger treffen sich um 14:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Die Vereinsführung und die Dirigentin ermahnen und erinnern die Sänger an pünktliches und zahlreiches Erscheinen!

Chorkonzert „Ein Chor auf Reisen“ am Samstag, dem 17.03.2012!

Nach längerer Pause freut sich der MGV Kleinheppach wieder zu einem Chorkonzert einladen zu dürfen. Unter der Leitung unserer Dirigentin, Frau Cristina Marques-Fuhrmann, veranstaltet der MGV am Samstag, dem 17. März 2012, ein Chorkonzert in der Mehrzweckhalle in Kleinheppach. Während der Männerchor in seinen Liedern, Europa und den amerikanischen Kontinent bereist, tritt auch noch das DUO TERRA auf und präsentiert südamerikanische Lieder. Einlass in den Saal ist 19:30 Uhr und das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Im Anschluss an das Konzert bewirten die Sänger und Helfer die Halle mit Getränken und verschiedenen Imbissen. Karten kosten im VK 9,- Euro und an der Abendkasse 10,- Euro. Die Sänger des MGV freuen sich auf Ihren Besuch. Karten sind an den Vorverkaufsstellen Bäckerei Weller/Großheppach und in der Kreissparkassenfiliale in Korb, sowie bei allen aktiven Mitgliedern oder der Geschäftsstelle unter 07151/61899 erhältlich.

21.02.2012

KorbM 08/12

Chorprobe auch in den Faschingferien!

Das närrische Treiben im Vorfeld hält die Kleinheppacher Sänger nicht von der konzentrierten Probenarbeit ab: Am kommenden Donnerstag, dem 23.02.2012, findet die Chorprobe des MGV Kleinheppach wie gewohnt um 20:00 Uhr statt. Das bevorstehende Konzert am 17. März erlaubt es den Verantwortlichen nicht mehr eine Chorprobe ausfallen zu lassen. Die Dirigentin, Frau Christina Marques Fuhrmann, appelliert zusammen mit der Vereinsführung an die Sänger vor dem Chorkonzert im März keine Chorprobe mehr zu versäumen.

Sportgruppe macht keine Ferien!

Auch die Sportgruppe kennt mit den Narren keine Gnade und macht keine Ferien! Wer vom vielen Feiern etwas müde und schlapp geworden ist, kommt am Freitagabend bei der Sportgruppe wieder in Schwung. Am Freitag, dem 24.02.2012, treffen sich um 20:00 Uhr die Teilnehmer der Sportgruppe in der Mehrzweckhalle Kleinheppach um den Kreislauf wieder in Schwung zu bekommen.

30.01.2012

WKZ/KorbM 05/12

Mitgliederversammlung des MGV Kleinheppach am 27. Januar!

Am Freitag, dem 27. Januar fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Kleinheppach im evangelischen Gemeindehaus statt.

Ein wichtiger Programmpunkt der Versammlung waren die Wahlen der Vorstandschaft. Der 1. Vorstand, vertreten durch Walter Frank, Peter Grüner und Frank Strohschneider wurde einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls durch einstimmige Wahl wurden die Ausschussmitglieder Ralph Böhringer, Ernst Schaffer und Gerd Stängle, der Schriftführer Markus Schneider und die zwei Kassenprüfer Roland Ilg und Peter Spaney für weitere 2 Jahre wiedergewählt.

Vorstand Walter Frank trug die aktuellen Mitgliederzahlen vor. 31 Aktive und insgesamt über 110 Mitglieder lassen den Chor in eine positive Zukunft blicken. Außerdem sieht man auch in der Dirigentin Christina Marquez-Fuhrmann und dem zunehmenden Wechsel auf moderne Chorliteratur einen Garant für die Weiterentwicklung und die steigende Qualität des Chores. Dies ist auch gleichzeitig Ansporn und Verpflichtung für die Sänger, regelmäßig die Chorprobe zu besuchen. Trotzdem ist die Suche nach neuen Sängern nach wie vor ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit.

Den anwesenden Mitgliedern präsentierte die Vorstandschaft das Jahresprogramm 2012. Die musikalischen Höhepunkte des Vereinslebens bilden in diesem Jahr das Chorkonzert am 17. März in der Kleinheppacher Gemeindehalle, der Auftritt beim Konzert „100 Jahre Eintracht Bretzenacker und die Chormusik am heiligen Nachmittag vor dem Kleinheppacher Rathaus. Weitere Höhepunkte im Jahresprogramm sind das Bergfest auf dem Kleinheppacher Kopf an Himmelfahrt und eine geplante Vereinswanderung im Herbst. In diesem Jahr soll nun auch endlich der Umbau des Gemeindehauses beginnen, an dem sich der Verein beteiligt.

24.01.2012

KorbM 04/12

Chorprobe beginnt schon um 19:00 Uhr!

Am kommenden Donnerstag, dem 26.01.2012, beginnt die Chorprobe des MGV Kleinheppach bereits eine Stunde früher, um 19:00 Uhr. Die Sänger treffen sich zum zweiten Mal gemeinsam mit den Sangesfreunden vom MGV Großheppach im evangelischen Gemeindehaus. Unter der Leitung des Großheppacher Dirigenten Oliver Geiger werden zwei Lieder für die gemeinsame Teilnahme am Kirchenkonzert der Musikvereinigung Großheppach, am kommenden Sonntag, dem 29. Januar 2012, einstudiert. 

Ab 20:00 Uhr geht es für die Kleinheppacher Sänger weiter mit der regulären Chorprobe, die von Dirigentin, Frau Christina Marques Fuhrmann, geleitet wird. War es beim letzten Mal die Vereinsführung, die einen Appell an die Sänger gerichtet hat, so ist es diesmal an der Chorleiterin, die Sänger an pünktliches und zahlreiches Erscheinen zu erinnern! Vor dem Chorkonzert im März sollte keine Chorprobe mehr versäumt werden.

17.01.2012

KorbM 03/12

Chorprobe schon um 19:00 Uhr gemeinsam mit MGV Großheppach!

Am kommenden Donnerstag, dem 19.01.2012, beginnt die Chorprobe des MGV Kleinheppach bereits eine Stunde früher, um 19:00 Uhr. Die Sänger treffen sich gemeinsam mit den Sangesfreunden vom MGV Großheppach im evangelischen Gemeindehaus. Unter der Leitung des Großheppacher Dirigenten Oliver Geiger werden zwei Lieder für die gemeinsame Teilnahme am Kirchenkonzert der Musikvereinigung Großheppach, am 27. Januar 2012, einstudiert. Ab 20:00 Uhr schließt sich eine reguläre Chorprobe an, und die Dirigentin des Chores, Frau Christina Marques Fuhrmann, übernimmt zum ersten Mal in diesem Jahr das Kommando an der Spitze der Kleinheppacher Männer. Die Vereinsführung ermahnt und erinnert die Sänger an pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Besonders diejenigen, die bei der ersten Chorprobe des Jahres, am 12. Januar, verhindert waren.

07.01.2012

KorbM 02/12

Erste Chorprobe 2012 und Start der Konzertvorbereitungen für März!

Am kommenden Donnerstag, dem 12.01.2012, treffen sich die Sänger im evangelischen Gemeindehaus zur ersten Chorprobe im neuen Jahr. Mit der ersten Chorprobe beginnt jetzt auch die konzentrierte Probenphase vor dem Chorkonzert am 17. März. Die Dirigentin des Chores, Frau Christina Marques Fuhrmann, ruft alle Aktiven dazu auf keine Chorprobe mehr zu versäumen! Jetzt ist auch die letzte Gelegenheit für neue und interessierte Sänger einzusteigen. Sie sind in den nächsten Wochen besonders eingeladen und aufgerufen die Chorprobe zu besuchen. 
Infos für Interessierte unter Tel.: 07151-61899.

„Kickoff“ für MGV-Sportgruppe am 13.01.2012!

Diesen Freitag, am 13.01.2012, startet die Sportgruppe des MGV ins neue Jahr. Jeden Freitag trifft sich die Sportgruppe des Männergesangvereins in der Mehrzweckhalle Kleinheppach. Um bei der Sportgruppe mitzumachen, muss Man(n) nicht zwingend Sänger im Chor sein. Deshalb geht unser Aufruf an alle singenden und nichtsingenden Sportfreunde: Die Freizeitsportgruppe des MGV-Kleinheppach hat noch Plätze frei und freut sich auf neue Mitglieder. Sport unter Gleichgesinnten mit Gymnastik und versch. Ballsportarten in lockerer, spaßiger Atmosphäre (ohne Altersbeschränkung). Bei Interesse einfach mal vorbeischauen. 
Wo: Mehrzweckhalle Kleinheppach 
Wann: Freitags von 20:00 Uhr bis ca. 21:45 Uhr 
Info: unter Tel.: 07151-603036.